Luftaufnahmen
Luftaufnahmen bieten für viele Produktionen einen grossen Mehrwert. Sie bieten eine neue Perspektive und sind aus der modernen visuellen Kommunikation nicht mehr wegzudenken.
Perspektive
Luftaufnahmen sind aufregend, sie bieten eine neue Perspektive und sind aus der modernen visuellen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Ob Einführungsbilder, Zwischenschnitte oder Moodbilder, Luftaufnahmen eignen sich hervorragend.
Sicherheit
Sicherheit hat bei meinen Flügen höchstes Gebot. Ich halte mich strikt an die vom BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) vorgegebenen Regeln. Ich verfüge über die nötige Versicherung und habe zusätzlich auch intern Sicherheitsstandards geschaffen. Ich fliege nicht über Menschenmassen und die Privatsphäre wird jederzeit gewährleistet.
Qualität
Luftaufnahmen nehme ich grundsätzlich in 4K-Auflösung auf, mit einer in drei Achsen stabilisierten Gimbal-Kamera. Damit sind wackelfreie Aufnahmen garantiert. Die Drohne schafft bis zu 90 km/h horizontale und 15 km/h vertikale Geschwindigkeit.
Integration
Dadurch das die Luftaufnahmen von mir durchgeführt werden, sparen einen zusätzlichen Drohnenpilot rekrutieren und neu instruieren zu müssen. Auch die Einweisung vor Ort entfällt. Ausserdem kenne ich den Ort meist schon vom Location Scouting und bin mit der Umgebung vertraut. Da ich die Film- oder Videoproduktion selber erstelle, kann die Luftaufnahme nahtlos ins Projekt integriert werden. Es entstehen keine Differenzen im Farbprofil oder im Stil.
Vom Anfang bis zu Schluss
Ich biete Ihnen ein volles Spektrum von Services, inkl. Color Grading, Musikauswahl, Lieferung für jedes digitale Medium und natürlich 4K und HDR. Ich bin an Ihrer Seite vom Konzept, bis zur finalen Publikation auf dem Kanal Ihrer Wahl.



Projektbeispiele mit Luftaufnahmen
Ablauf
1. Kennenlernen
Gegenseitiges Kennenlernen, besprechen, die Arbeitsweisen beschnuppern und die wichtigen Fragen stellen und beraten.
2. Ideenfindung
Brainstormen, aufzeichnen, verwerfen und neudesignen.
3. Konzept
Wir erstellen ein Konzept, formulieren eine Message mit einem Ziel und wie wir das umsetzen wollen mit Bildern, Musik und Text.
4. Pre-Produktion
Wie rekognoszieren, planen, casten, informieren, suchen die besten Tools für das Ziel und holen Bewilligungen ein.
5. Produktion
Endlich fangen wir das Geplante mit der Kamera ein, führen Interviews und machen Luftaufnahmen.
6. Post-Produktion
Die geschossenen Bilder werden zuerst doppelt gesichert, dann in eine Rohform gebracht, nachdem der Rohschnitt abgenommen ist, werden die Bilder verfeinert, es kommt Sounddesign dazu und visuelle Effekte. Der finale Film entsteht.
7. Lieferung
Der abgenommene Film wird kanalspezifisch umgerechnet und zum Download zur Verfügung gestellt.
8. Feiern
Anstossen, Resultat und Feedback geniessen.